nach Klasse 9
- (qualifizierender) Hauptschulabschluss
- Berufsorientierter Abschluss (FS Lernen)
nach Klasse 10
- Versetzung in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe
- (qualifizierender) Realschulabschluss
Voraussetzungen dafür
|
Hauptschulabschluss |
qualifizierender |
Eignung BFS |
Voraussetzungen |
Projektprüfung zentrale Abschlussprüfungen (ZAA) in Deutsch, Mathematik und Englisch |
Projektprüfung zentrale Abschlussprüfungen (ZAA) in Deutsch, Mathematik und Englisch |
qualifizierender Hauptschulabschluss – ohne Klassenkonferenzbeschluss |
Fächer / Noten |
gesamter ø ≤ 4,4
|
gesamter ø ≤ 3,0 Die Prüfungsarbeit des Fach Englisch der Abschlussnote herangezogen. |
2 C-Kurse in Deutsch, Mathematik, Englisch mit der Note 3 und einen C-Kurs mit der Note 4 |
Ausgleichsregelung grundlegend |
Nicht ausreichende Leistungen (Note 5 und 6) in einem Fach oder Lernbereich können durch min. befriedigende Leistungen in einem anderen Fach oder Lernbereich des Pflicht- oder Wahlpflichtunterrichts ausgeglichen werden. |
|
|
kein Ausgleich möglich |
3 mal Note 5, wenn eines der Fächer Deutsch, Mathematik oder GL ist 5 mal Note 5 |
Note 5 in Deutsch, Mathematik oder Englisch |
|
notwendig |
|
Beschluss der Klassenkonferenz |
Grundlegende Regelungen zum Hauptschulabschluss (HSA)
Gewichtung der Noten aus den |
Fachnote zweites Schulhalbjahr des jew. Faches doppelt |
Ausweisung der Note der Projektprüfung |
Das Ergebnis der Projektprüfung wird als gesonderte Note im Abschlusszeugnis ausgewiesen. |
Berechnung des Abschlusses |
Die Gesamtleistung errechnet sich aus dem Durchschnitt der Endnoten in allen in der Abschlussklasse unterrichteten Fächern oder Lernbereichen einschl. der Kurse des Wahlpflichtunterrichtes und der Projektprüfung, wobei die Prüfungsfächer und die Projektprüfung zweifach gewichtet werden. |
|
FOS (2 Jahre) |
BG / GO (3 Jahre) |
|
|
Fachoberschule |
berufliches Gymnasium |
gymnasiale |
Voraussetzungen |
qualifizierender Realschulabschluss |
||
Zielgruppe |
min. „R-Tendenz“ |
„R-Tendenz“ |
„G-Tendenz“ |
Fächer / Noten |
Deutsch, Mathematik 2x B3, 1x B4 keine 5! |
Deutsch, Mathematik, Englisch und eine Naturwissenschaft ø ≤ 3,0 gesamter ø ≤ 3,0 |
2 A-Kurse in Deutsch, Mathematik, Englisch alle A-Kurse ≤ 4 und alle B-Kurse ≤ 3 GL, Sport, Musik, Kunst, Religion/Ethik |
Ausgleich für eine Minderleistung* in DE, EN, MA, GL |
kein Ausgleich möglich |
„gut“ in einem A-Kurs oder „gut“ in GL oder „gut“ in zwei anderen |
|
Ausgleich für eine Minderleistung* in einem anderen Fach |
kein Ausgleich möglich |
Note in Deutsch, Mathematik, Englisch (A 3) oder GL (2) um eine Note besser als notwendig „gut“ in zwei anderen |
|
Versetzung ausgeschlossen |
|
„ungenügend“ in einem der Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch oder GL „ungenügend“ in einem Fach und eine weitere Minderleistung* Minderleistungen* in zwei der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik oder GL Minderleistungen* in mehr als zwei Fächern |
|
notwendig |
Beschluss der Klassenkonferenz |
Versetzung |
*Minderleistung: Zeugnisnote 5